Oftmals wird die Barrierefreiheit bei Textdokumenten zu spät berücksichtigt. Eine aufwendige Umarbeitung ist dann notwendig, um PDFs für assistive Technologien wie Screenreader zu strukturieren.
Auf der Homepage der Bundesfachstelle Barrierefreiheit finden Sie konkrete Hinweise, wie sie Ihre Texte mithilfe von hierarchischen Überschriften und Tags von vorne herein so aufbauen können, dass Screenreader sie gut erkennen können:
Wenn Sie mit MS-Office-Produkten arbeiten, können Sie den Barrierefreiheit-Assistenten nutzen. Er ist unter dem Reiter "Überprüfen" zu finden. Auf dem folgenden Foto finden Sie ein Beispiel:
Foto: Barrierefreiheit-Assistent von MS Office 365